Am Samstag, dem 11. Jänner 2025 fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Karan statt.

Neben der Vize-Bürgermeisterin Anneliese Mayer und Unterabschnittskommandant HBI Florian Wieser konnte Kommandant VR Florian Kammerhuber 53 Mitglieder bei der Versammlung begrüßen.

———————————

Ein kleiner Rückblick über das Jahr 2024:

Die Feuerwehr hatte 8 Brandeinsätze, 2 Bandsicherheitswachen und 53 technische Einsätze zu bewältigen. Es wurden bei diesen 63 Einsätzen von 343 Mitgliedern 686 Einsatzstunden geleistet.
Insgesamt wurden im vorigen Jahr 8.413 Stunden von 2.064 Mitgliedern bei 401 Tätigkeiten (Übungen, Einsätze etc.) für die Feuerwehr aufgewendet.
Der Mitgliederstand beträgt per 31.12.2024: 59 Aktive, 12 Jugendliche, 3 Kinder und 19 Reservisten.

Neben Einsätzen und Übungen gab es im vergangenen Jahr einiges zu tun.
Um Platz in unserem Feuerwehrhaus zu gewinnen wurde ein Hochplateau in der kleinen Garage errichtet. Die Ausbildungsprüfung Atemschutz wurde von einigen Mitgliedern absolviert. Auch unserer Jugendgruppe mischte wieder bei den Bewerben mit. Unsere Veranstaltungen – der Ausschank beim Kirtag und die Feuerlöscherüberprüfung – waren gut besucht.

———————————

Unsere Jugendmitglieder absolvierten im Dezember die Erprobung bzw. Erprobungsspiel. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten die Abzeichen durch den Kommandanten an die Jugendlichen verliehen werden.

Es freut uns dieses Jahr wieder Angelobungen durchführen zu können. Florens Gartlehner, Sebastian Olteanu und Andreas Biber gehören nun offiziell zu den Aktiven Mitgliedern. Johannes Falkensteiner und Rene Krieger wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Als Hauptfeuerwehrmann dürfen sich jetzt Rene Grottenthaller, Serioja Olteanu und Thomas Schörghuber bezeichnen. Zum Löschmeister wurde Lukas Ratzinger befördert.

———————————

UA-Kdt HBI Wieser dankt für die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Wolfsbach und Meilersdorf, was auch von der FF Wolfsbach nur bestätigt werden konnte.

Vize-Bürgermeisterin Anneliese Mayer, dankte ebenfalls allen für die erbrachten Leistungen und die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren und der Gemeinde.

Im Jahr 2025 wollen wir uns wieder mehr um das Feuerwehrhaus kümmern. Der Keller gehört saniert und die Beleuchtung des Hauses auf LED umgestellt. Dies und weitere Arbeiten stehen auf der Agenda für das folgende Jahr.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns das ganze Jahr über unterstützt haben. Dies zeigt uns immer wieder, dass die Feuerwehr ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft ist!

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.