Am Donnerstag, dem 06. Juni 2024 stand eine Einsatzübung zum Thema „Brand“ am Programm. Ziel der Übung war es, das erlernte der letzten Übungen anzuwenden. Die Übungsannahme war ein Brandverdacht in einer Garage.

Schon während der Anfahrt ließ der Einsatzleiter einen Atemschutztrupp ausrüsten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung wahrnehmbar und die Angehörigen teilten mit, dass sich eventuell noch Personen im Gebäude befinden. Sofort wurde der ATS-Trupp zur Lageerkundung vorgeschickt. Gleichzeitig wurden weitere Abschnitte mittels C-Rohr sowie Hydroschild geschützt. Die zwei Personen im Gebäude wurden rasch lokalisiert und gerettet.

Die Wasserversorgung wurde durch einen Hydranten sichergestellt, die Zubringerleitung wurde durch die Besatzung des LF-A gelegt. Es stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von einem Elektroauto aus ging, weshalb die Garage geöffnet und anschließend das Auto gekühlt wurde.

Nach rund einer Stunde konnte die toll ausgearbeitete Übung mit einer Übungsbesprechung beendet werden.

Eingesetzte Kräfte: FF Wolfsbach mit HLF3, LF-A, KDO und 16 Mitgliedern