Am Donnerstag, dem 10. März 2022 stand eine Einsatzübung zum Thema „Menschenrettung aus KFZ“ auf dem Plan.
Ein PKW war – so die Übungsannahme – in eine Betonwand gerast. Dabei ist Kraftstoff unterm Kofferraum ausgetreten, vier Reifen wurden vom Kofferraum nach vorne in den Fahrgastraum geschleudert, vom Motorraum war Brandgeruch und eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Zwei Personen wurden im Fahrzeug eingeschlossen, wobei die erste Person (der Fahrer) zwar bei Bewusstsein war, jedoch durch die verformte Karosserie im Fußbodenbereich zwischen Fahrpedal und Bremspedal eingeklemmt wurde. Die zweite Person auf der Rückbank hinter dem Fahrer hatte das Bewusstsein verloren.
Um die Menschenrettung durchzuführen, wurde die Einsatzstelle zuerst von den eintreffenden Einsatzkräften abgesichert, ein dreifacher Brandschutz aufgebaut und der Kabelbrand im Motorraum gelöscht. Nach Beurteilung der Lage wurden Zugänge und Rettungswege festgelegt. Beide Personen wurden anschließend in Absprache mittels hydraulischem Rettungssatz gerettet, parallel wurde ausgelaufener Kraftstoff aufgefangen. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde geborgen, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden sowie die Unfallstelle gesäubert.
Eingesetzte Kräfte: HLF3 und LF-A mit 10 Mitgliedern