Am Dienstag, dem 2. Februar 2016 wurden die Feuerwehren Wolfsbach, Meilersdorf, St. Peter/Au und Seitenstetten/Markt zu einem Brandeinsatz in Kirchweg alarmiert. Die Information bei der Alarmierung lautete „B2 – starke Rauchentwicklung im Hackgutlager“. Bereits bei der Anfahrt ordnete der Einsatzleiter die Ausrüstung mit Atemschutz an. Der 1. Trupp der FF Wolfsbach ging mit der Wärmebildkamera und einem Hohlstrahlrohr vor und erkundete die Lage und begann mit den Löscharbeiten. Nach der ersten Erkundung wurde vom Einsatzleiter angeordnet, dass mit dem ausräumen des Hackgutlagers begonnen werden soll, da sich Glutnester im Lager befanden. Bereits während den Ausräumarbeiten wurde festgestellt, dass sich ein Glimmbrand im Bereich des Daches gebildet hatte. Nach rd. 2 Stunden und mehreren Kontrollen konnte die Feuerwehr Wolfsbach wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
FF Wolfsbach: TLF 3000, LFA-B, KDO mit 17 Mitgliedern
FF Meilersdorf, FF St. Peter/Au und FF Seitenstetten/Markt
Polizei St. Peter/Au