Am Freitagnachmittag des 06. März 2020 um 16:00 Uhr, wurde die FF Wolfsbach zu einem B4 -Brand eines landwirtschaftlichen Objekt in unserem Einsatzgebiet alarmiert.

Die Rauchsäule war bereits bei der Anfahrt gut zu sehen. In der Sojatoasterei brach ein Brand aus, welcher sich umgehend auf einen Teil des Nebengebäudes ausbreitete. Nach genauerer Lageerkundung wurde zusätzlich die FF Amstetten alarmiert. Mittels Hubsteiger und Unimog wurde das Dach geöffnet und Löscharbeiten mit CAFS-Schaum durchgeführt.

Momentan wird unter schwerem Atemschutz ein Lagerbehälters im Inneren geöffent, um den Brand weiter zu löschen und Glutnester zu beseitigen.

Die Löscharbeiten werden noch bis in die Nachtstunden andauern.

+++ EINSATZUPDATE +++

Der Großteil der Mannschaft konnte gegen Mitternacht wieder ins Zeughaus einrücken. Ein paar Einsatzkräfte blieben und hielten Brandwache, um einer erneuten Bildung von Glutnestern entgegenzuwirken. Um etwa 08:30 Uhr morgens konnte schließlich endgültig „Brand aus“ gegeben werden und die Einsatzbereitschaft wurde wieder hergestellt.

Eingesetzte Kräfte: FF Wolfsbach mit HLF3, LF-A, KDO und 25 Mitgliedern, FF Meilersdorf, FF Amstetten, FF Aschbach, FF Krenstetten, FF Aukental, FF Biberbach, FF Seitenstettten-Markt, FF St. Peter/Au, FF St. Johann/Eng., FF Weistrach, Rettung, Polizei