Am Sonntag, dem 02. Februar 2020, fand die Jahreshauptversammlung der FF Wolfsbach im GH Karan statt.

Bei dieser Versammlung konnte Kommandant VR Florian Kammerhuber unseren Bürgermeister Josef Unterberger, UA-KDT HBI Hubert Schwarz und insgesamt 63 Mitglieder der Feuerwehr Wolfsbach begrüßen.

———————————

Ein kleiner Rückblick über das Jahr 2019:

Die Feuerwehr hatte 13 Brandeinsätze, 9 Bandsicherheitswachen und 81 technische Einsätze zu bewältigen. Es wurden bei diesen 103 Einsätzen von 358 Mitgliedern 713 Einsatzstunden geleistet.
Insgesamt wurden im vorigen Jahr 8.567 Stunden von 2.303 Mitgliedern bei 521 Tätigkeiten (Übungen, Einsätze etc.) für die Feuerwehr aufgewendet.
Der Mitgliederstand beträgt per 31.12.2018: 62 Aktive, 10 Jugendliche, 3 Kinder und 19 Reservisten.

Neben Einsätzen und Übungen gab es im vergangenen Jahr einiges zu tun.
Im Keller wurden einige Arbeiten durchgeführt. Eine neue Atemschutzraum wurde errichtet und der Lagerraum neu gestaltet.

Mit Oktober wurde die Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Hier können Kinder im Alter von 8 -10 Jahren der Feuerwehr beitreten und spielerisch Grundkenntnisse über Brandverhütung und über das Verhalten bzw. die Gemeinschaft in der Feuerwehr erlernen.

Unsere Jugendmitglieder absolvierten im Frühjahr den Wissenstest. Die Teilnahme am Jugendlager war mit viel Spaß verbunden und die Bewerbe konnten erfolgreich durchgeführt werden.

———————————

Folgende Mitglieder erhielten das Ehrenzeichen für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
25 Jahre: Gartlehner Harald, Hochwallner Josef, Holzer Roman
40 Jahre: Fuchsberger Karl
50 Jahre: Bader Franz
Ausbilderverdienstabzeichen in Silber: Berndl-Forstner Jürgen
Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze: Haslinger Hans-Jürgen
Verdienstzeichen NÖ LFV / 2. Klasse in Silber: Dieminger Leopold

Es freut uns dieses Jahr wieder Angelobungen durchführen zu können. Mario Hochwallner, Angelika Kammerhuber, Nico Gerg und Lukas Ratzinger traten in den Dienst der Feuerwehr ein.

Es konnten wieder einige Beförderungen ausgesprochen werden. Dominik Wimmer wurde zum Oberlöschmeister befördert, Lukas Ratzinger zum Sachbearbeiter für EDV ernannt. Nico Gerg wurde zum Feuerwehrmann befördert.

Anlässlich der Eisernen Hochzeit von Plaimer Ernst sen. und Karoline wurde dem Ehepaar gratuliert und ein Geschenkskorb überreicht.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns das ganze Jahr über unterstützt haben. Dies zeigt uns immer wieder, dass die Feuerwehr ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft ist!

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.